Mit dem Crank liefert ESN einen der bekanntesten Booster auf dem deutschen Markt, der seit Jahren zu den Topsellern zählt. Hinter der Marke steht die The Quality Group GmbH, die unter anderem auch More Nutrition verantwortet. Crank richtet sich an ambitionierte Kraftsportler und Fitnessfans, die einen zuverlässigen Allround-Booster suchen – entwickelt und produziert unter höchsten Qualitätsstandards in Deutschland.
Die Rezeptur basiert auf rein pflanzlichen Inhaltsstoffen, ist komplett vegan und bietet eine effektive Kombination aus Pump-, Fokus- und Energiekomponenten. Ob für Einsteiger oder erfahrene Trainierende – dieser Booster verspricht eine durchdachte Performance ohne unnötige Zusätze. In unserem Review schauen wir uns Wirkung, Zusammensetzung und Geschmack genau an.



Inhaltsstoffe und Zusammensetzung des ESN Crank
Der ESN Crank enthält insgesamt 14 aktive Inhaltsstoffe, die in ihrer Dosierung transparent angegeben sind. Die Portionsgröße liegt bei 19 g pro Scoop – eine praxisnahe Menge, verteilt auf 20 Portionen pro Dose. Besonders positiv: Alle Inhaltsstoffe sind rein pflanzlich und das Produkt trägt das Vegan-Label.
Die Wirkstoffe im Überblick
Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Inhaltsstoffe und ihre Wirkung vor.
L-Citrullin-Malat
L-Citrullin-Malat erhöht die Produktion von Stickstoffmonoxid (NO), was zu einer besseren Durchblutung und einem intensiveren Muskelpump führt. Es kann die Trainingsausdauer verbessern und hilft, Muskelermüdung bei intensiven Einheiten hinauszuzögern.
AAKG ist eine stabile Form von Arginin, die die NO-Synthese unterstützt und die Gefäßerweiterung fördert. Dadurch wird die Muskulatur besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt – was sich positiv auf Pump, Kraft und Regeneration auswirken kann.
Empfohlene Dosierung
19 g Pulver (1 Messlöffel) mit 500 ml kaltem Wasser in einem Shaker mischen und 30–60 Minuten vor dem Training trinken.
Hinweis: Die angegebene Tagesdosis nicht überschreiten. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
ESN Crank Wirkstoffe erklärt
L-Citrullin-Malat (6000 mg, davon 4200 mg reines Citrullin)
Citrullin ist eine semi-essentielle Aminosäure, die im Körper zu Arginin umgewandelt wird. Dadurch steigert es indirekt den Stickstoffmonoxid-Spiegel (NO), was zu einer verbesserten Vasodilatation führt – die Blutgefäße erweitern sich, der Blutfluss wird gesteigert, und mehr Sauerstoff sowie Nährstoffe gelangen in die trainierte Muskulatur. Die Folge: ein intensiverer Pump-Effekt und eine bessere Nährstoffversorgung der Muskeln. Die Kombination mit Malat (Apfelsäure) bringt einen weiteren Vorteil: Malat unterstützt den aeroben Energiestoffwechsel, was zu mehr Ausdauer, erhöhter Leistung und einer geringeren Laktatbildung während des Trainings führt. Die Dosierung im Crank ist mit 6000 mg (2:1 Verhältnis) sehr effektiv gewählt.
L-Arginin Alpha-Ketoglutarat (4000 mg, davon 2640 mg Arginin)
Arginin ist die direkte Vorstufe von NO und wirkt damit schneller als Citrullin. In der AAKG-Form wird es besonders gut vom Körper aufgenommen. Alpha-Ketoglutarat dient dabei nicht nur als Trägerstoff, sondern ist selbst am Energiestoffwechsel beteiligt. Die Kombination aus sofort wirksamem Arginin und dem verzögert wirkenden Citrullin führt zu einem zweistufigen Pump-Erlebnis: direkt spürbar beim Trainingseinstieg und langanhaltend über die gesamte Trainingseinheit hinweg.
L-Glycin (1000 mg)
Glycin ist eine kleine, aber vielseitige Aminosäure. Es unterstützt die körpereigene Kreatinsynthese, hat antioxidative Eigenschaften und kann Muskelabbauprozesse (Katabolismus) hemmen. Zusätzlich wirkt es beruhigend auf das Nervensystem, was gerade bei koffeinbasierten Boostern hilfreich ist. Gemeinsam mit Arginin verstärkt Glycin die NO-Produktion und trägt damit zur Verbesserung des Blutflusses und des Pumps bei.
L-Tyrosin (1000 mg)
Tyrosin ist ein Vorläufer wichtiger Neurotransmitter wie Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin. Diese Botenstoffe fördern Motivation, Aufmerksamkeit und Reaktionsgeschwindigkeit – genau das, was du für ein fokussiertes Training brauchst. Besonders bei intensiven Workouts oder in Phasen mit viel Stress bewährt sich Tyrosin als wirkungsvolle Unterstützung für die mentale Leistungsfähigkeit.
Koffein (200 mg)
Koffein stimuliert das zentrale Nervensystem, steigert die Wachsamkeit und sorgt für eine verbesserte körperliche Leistung. Die Dosierung im Crank ist bewusst moderat gewählt – stark genug, um dich zu pushen, aber mild genug, um keine Nervosität oder Herzrasen auszulösen. Ideal für Einsteiger oder für Athleten, die abends trainieren.
Grüntee-Extrakt (250 mg) & Theanin
Grüntee enthält von Natur aus Theanin, das eine beruhigende Wirkung entfaltet. In Kombination mit Koffein entsteht ein ausgewogener Effekt: mehr Energie und Fokus, ohne typische Nebenwirkungen wie Nervosität. Zusätzlich liefert Grüntee-Extrakt wertvolle Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen – gerade nach dem Training ein wichtiger Faktor für die Regeneration.
Rhodiola Rosea & Ginseng (je 100 mg)
Beide Pflanzen gelten als klassische Adaptogene, also natürliche Substanzen, die dem Körper helfen, mit körperlichem und mentalem Stress besser umzugehen. Rhodiola verbessert die Stimmungslage und mindert Erschöpfung, Ginseng unterstützt die geistige Wachheit und Ausdauer. Gemeinsam sorgen sie für eine bessere Belastbarkeit und eine konstante Trainingsleistung – besonders in Phasen hoher Beanspruchung.
Schisandra-Extrakt (200 mg)
Diese Beere wird in der traditionellen chinesischen Medizin seit Jahrhunderten verwendet. Sie verbessert die Sauerstoffnutzung, unterstützt das Herz-Kreislauf-System und trägt zur allgemeinen Leistungssteigerung bei. Zudem wird dem Extrakt eine schützende Wirkung auf die Leber und das Immunsystem nachgesagt – ideal für intensives Training und hohe Belastung.
Taurin (1000 mg)
Taurin ist für seine Zellschutzfunktion bekannt, hilft bei der Regulierung des Flüssigkeitshaushalts in den Muskelzellen und kann die mentale Performance verbessern. Als Synergiepartner von Koffein verstärkt es dessen positive Effekte, ohne die unerwünschten Nebenwirkungen zu verschärfen.
Glucuronolacton (500 mg)
Ein natürlicher Bestandteil vieler Energydrinks. Es unterstützt den Entgiftungsstoffwechsel der Leber und soll dabei helfen, Müdigkeit zu reduzieren. Besonders bei langen und intensiven Trainingseinheiten sorgt es für mehr Ausdauer und geistige Klarheit.
Synephrin (aus Bitterorangenextrakt, 6 mg)
Synephrin ist ein mild wirkender, aber effektiver Fatburner. Es stimuliert den Stoffwechsel, erhöht den Kalorienverbrauch und kann appetitzügelnd wirken – ein wertvoller Zusatz, besonders in Diätphasen oder bei intensiven Trainingszielen. Im Crank ist es in einer gut verträglichen Dosierung enthalten, die eine spürbare Wirkung ermöglicht, ohne die Belastung zu hoch anzusetzen.
Traubenkernextrakt (250 mg)
Traubenkernextrakt ist reich an OPC (Oligomeren Proanthocyanidinen), starken Antioxidantien, die Zellen vor oxidativem Stress schützen – eine Funktion, die vor allem nach dem Training zur Regeneration beiträgt. Zusätzlich wirkt OPC gefäßschützend, was in Kombination mit den Pump-Inhaltsstoffen eine rundum bessere Durchblutung unterstützt.
Schwarzer Pfeffer Extrakt (4,2 mg, davon 4 mg Piperin)
Piperin verbessert die Aufnahme zahlreicher Wirkstoffe, indem es bestimmte Enzyme hemmt, die diese im Darm abbauen würden. So steigert der Zusatz von schwarzem Pfeffer die Bioverfügbarkeit des gesamten Boosters – ein kleiner, aber wirkungsvoller Bestandteil der Formel.
Fazit zur Formel
Die Inhaltsstoffe sind sinnvoll kombiniert, stark dosiert und gut aufeinander abgestimmt – besonders für ein Produkt, das auf eine breite Zielgruppe abzielt. Vegane Zutaten und die offene Deklaration ohne Blend-Formeln machen die Formel sehr transparent.
Produktvergleich
Kriterien | ![]() Bett3r PRE | ![]() ESN Crank Pre Workout Booster im Test |
---|---|---|
Preis | ab 32,00 € | 32,90 € |
Bewertung | 9,2/10 | 8,5/10 |
Leistung | sehr gut | Gut |
Qualität | Sehr Gut | Sehr Gut |
Preis-Leistung | Gut | Gut |
Link | Zum Produkt |
Packungsdesign vom ESN – Crank
Das Verpackungsdesign des ESN Crank wirkt modern, clean und sportlich. Der matte, schwarze Kunststoffbehälter ist mit einem ebenso schwarzen Deckel versehen, auf dem das ESN-Logo Ton-in-Ton eingeprägt ist – minimalistisch, aber hochwertig. Auf der Front sticht das ESN-Logo in Weiß deutlich hervor, begleitet von einem kräftigen orangefarbenen Label mit der Aufschrift „Crank – Pre Workout Booster“. Darunter finden sich Hinweise auf die enthaltenen Kategorien wie „Amino Acids“, „Plant Extracts“ und „Caffeine“. Die Geschmacksrichtung ist separat durch ein farbiges Element mit Bildsymbol dargestellt – in unserem Fall „Cola Flavor“ mit stilisierter Cola und Eiswürfeln, was das Produkt optisch ansprechend abrundet. Die gesamte Gestaltung ist zielgerichtet auf Sportler ausgerichtet und vermittelt einen professionellen, funktionellen Look.
Geschmack und Löslichkeit
Der ESN Crank ist in sieben verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, darunter Sorten wie Sour Power, Bicep Battle, Blackberry, Cola, Cherry Cola, Fresh Berry Juice und Tropical Punch. Für unseren Test haben wir die Variante „Cola“ gewählt. Geschmacklich hebt sich diese Sorte von klassischen Cola-Aromen ab – erwartet wird ein typischer Cola-Geschmack, doch tatsächlich erinnert das Aroma eher an eine Mischung aus grünem Tee mit einer zitronigen Note. Für viele mag das überraschend sein, doch es bleibt angenehm zu trinken – fruchtig, erfrischend, nicht zu süß und ohne bitteren Nachgeschmack.
In puncto Löslichkeit überzeugt das Produkt. Trotz der relativ hohen Dosierung von 19 g pro Portion löst sich das Pulver nahezu vollständig auf. Es entsteht eine leichte Schaumschicht nach dem Mischen mit Wasser, die aber nach kurzer Zeit verschwindet. Rückstände oder Klümpchen bleiben kaum im Shaker zurück – ein klares Plus für die praktische Anwendung.
Häufig gestellte Fragen
Wann sollte man den ESN Crank Booster einnehmen?
Der ESN Crank sollte etwa 30–45 Minuten vor dem Training konsumiert werden. So haben die Wirkstoffe ausreichend Zeit, ihre volle Wirkung zu entfalten – insbesondere in Bezug auf Energie, Fokus und Durchblutung.
Was bringt ein Pre-Workout-Booster wie der ESN Crank?
Ein Pre-Workout-Booster steigert die Leistungsfähigkeit, den mentalen Fokus, die Ausdauer und den Muskelpump während des Trainings. Der ESN Crank kombiniert dafür pflanzliche Wirkstoffe wie Citrullin, Arginin, Koffein und Tyrosin – ideal für ein intensives und effektives Workout.
Wie oft sollte man einen Pre-Workout-Booster nehmen?
Der Booster kann vor jeder Trainingseinheit eingenommen werden, sollte aber idealerweise nicht täglich verwendet werden – insbesondere wegen des Koffeingehalts. Eine Anwendung an 3–4 Tagen pro Woche ist für die meisten Nutzer sinnvoll, um eine Gewöhnung zu vermeiden.
Wirkung des ESN Crank im Training
Wichtig vorab: Die Wirkung eines Boosters kann individuell unterschiedlich wahrgenommen werden. In unserem Test wurde die empfohlene Menge von 1 Scoop (19 g) etwa 30–45 Minuten vor dem Training konsumiert. Zwei Tester haben den Booster über mehrere Sessions hinweg genutzt, mit insgesamt sehr ähnlichen Eindrücken.
Wachheit & Energie (8/10)
Die Wirkung baut sich schrittweise auf. Etwa 30 Minuten nach Einnahme setzt eine angenehme geistige Wachheit ein – kein abruptes Hoch, sondern ein sanfter, stabiler Energieanstieg. Die moderate Koffeindosis sorgt für eine spürbare Anregung ohne nervöse Nebenwirkungen wie Zittern oder innere Unruhe. Perfekt für alle, die eine solide Leistung wünschen, ohne überdreht zu sein.
Fokus & Drive (7.5/10)
Die Kombination aus Tyrosin, Ginseng, Rhodiola und adaptogenen Pflanzenextrakten zeigt Wirkung: Das Training fühlt sich konzentrierter an, die Muskelansteuerung verbessert sich, und die Motivation bleibt über die ganze Einheit erhalten. Zwar bleibt der extreme Tunnelblick aus, doch der Fokus ist klar überdurchschnittlich – besonders angenehm durch die Ausgewogenheit mit Theanin.
Pump & Vaskularität (8/10)
Die Pumpwirkung kann sich definitiv sehen lassen. Dank der starken Dosierungen von Citrullin-Malat und AAKG ist die Durchblutung spürbar verbessert. Die Muskeln fühlen sich voller an, und auch optisch sind Vaskularität und Volumen deutlicher ausgeprägt. Für einen Allround-Booster in dieser Preisklasse ein sehr starker Wert.
Performance & Erschöpfung (8/10)
Über die gesamte Trainingsdauer bleibt die Leistungsfähigkeit konstant. Die Kombination aus energetischen und adaptogenen Inhaltsstoffen sorgt dafür, dass Ermüdung später einsetzt und Sätze intensiver durchgezogen werden können. Besonders bei längeren Workouts ein Vorteil.
Wirkungsende & Nebenwirkungen (10/10)
Der Booster klingt langsam und gleichmäßig ab. Es gibt keinen plötzlichen Leistungsabfall, kein "Crash" nach dem Training. Die Wirkung flaut harmonisch aus, was für eine gute Verträglichkeit spricht. In unserem Test traten keinerlei Nebenwirkungen auf – auch nicht bei Einnahme am späteren Nachmittag.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Preis von ca. 32,90 € für 20 Portionen bewegt sich der Crank im mittleren Preissegment. Das ergibt etwa 1,65 € pro Portion. Für ein deutsches Produkt mit veganer Formel, hochwertigen Wirkstoffen und solider Performance ist das Preis-Leistungs-Verhältnis mehr als gerechtfertigt. Wer nach einem ausgewogenen Booster mit klarer Wirkung, verträglicher Zusammensetzung und ohne experimentelle Stimulanzien sucht, findet im ESN Crank einen verlässlichen Trainingspartner.
ESN Crank im Test Fazit
Der ESN Crank gehört nicht ohne Grund zu den beliebtesten Pre-Workout Boostern auf dem europäischen Markt. Die Kombination aus durchdachter Rezeptur, soliden Dosierungen und rein pflanzlichen Inhaltsstoffen überzeugt auf ganzer Linie. Besonders positiv hervorzuheben sind die ausgewogene Wirkung in allen relevanten Bereichen – von Fokus über Energie bis hin zu Pump – sowie die vegane Formulierung und die Produktion in Deutschland. Wer einen verlässlichen Allround-Booster sucht, der ohne extreme Stimulanzien auskommt und sich für nahezu jedes Trainingslevel eignet, ist mit dem ESN Crank bestens beraten.
Für wen ist das Produkt geeignet?
Ideal ist der ESN Crank für ambitionierte Kraftsportler und Fitnessfans, ganz gleich ob Einsteiger oder Fortgeschrittene. Durch seine vegane Rezeptur, die ausgewogene Kombination aus Energie-, Fokus- und Pump-Komponenten sowie die moderate Dosierung der Stimulanzien eignet sich der Booster besonders für alle, die ein zuverlässiges, leistungssteigerndes Pre-Workout ohne übertriebene Reizstoffe suchen.
Testergebnis: ESN Crank
Pro
- Bekanntes und beliebtes Produkt, besonders bei Einsteigern
- Enthält L-Citrullin Malat und Arginin AKG für optimale Muskelversorgung
- Vegan und in Deutschland hergestellt, was für Qualität spricht
Contra
- Enthält Koffein, was für Abendtrainings ungeeignet ist
- Keine Laborprüfung zur Qualitätsverifizierung
- Begrenzte Geschmacksvielfalt