Weider ist ein echter Klassiker in der Welt der Sportnahrung. Seit über acht Jahrzehnten steht die Marke für Qualität, Funktionalität und Innovation. Gegründet von Joe Weider, einer Ikone im Bodybuilding, liefert das Unternehmen gezielt entwickelte Produkte für ambitionierte Athleten. Der Pre-Workout-Booster "Total Rush 2.0" reiht sich hier nahtlos ein: ein leistungsstarkes All-in-One-Supplement, das mit den patentierten Inhaltsstoffen Oxystorm® und Glutapep® überzeugen will.



Inhaltsstoffe & Dosierung
Mit 25 g pro Portion zeigt der Total Rush 2.0, dass hier nicht gespart wurde. Allerdings sind pro Dose nur 15 Portionen enthalten. Das Label verspricht eine starke Kombination aus Pump-, Fokus-, Energie- und Regenerationskomponenten.
Die Wirkstoffe im Überblick
Wir zeigen dir hier die Primärwirkstoffe des Total Rush 2.0 von Weider.
L-Citrullin Malat
Erhöht die Produktion von Stickstoffmonoxid (NO), was die Gefäße erweitert und die Durchblutung verbessert. Das sorgt für einen intensiveren Muskelpump, bessere Sauerstoff- und Nährstoffversorgung im Training sowie verbesserte Ausdauer. Der Malat-Anteil unterstützt zusätzlich die Energieproduktion (ATP) und kann die Regeneration fördern.
Beta-Alanin
Erhöht die intramuskuläre Carnosinkonzentration, was die Milchsäurepufferung verbessert. Dadurch wird die Ermüdung der Muskulatur verzögert, besonders bei hochintensiven Belastungen im Bereich 1–4 Minuten. Typischer Nebeneffekt ist ein leichtes Kribbeln auf der Haut („Beta-Tingles“), was als Zeichen der akuten Wirkung gilt.
Empfohlene Dosierung
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, 25 g Pulver (1 leicht gehäufter Messlöffel) mit 300 ml Wasser shaken.
Hinweis: Die angegebene Tagesdosis nicht überschreiten. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Weider Total Rush 2.0 Inhaltsstoffe erklärt
L-Citrullin Malat (6000 mg)
Diese Kombination aus der Aminosäure L-Citrullin und Malat (Apfelsäuresalz) ist ein bewährter Pre-Workout-Bestandteil zur Steigerung des Muskelpumps. Citrullin wird im Körper zu Arginin umgewandelt, was die Stickstoffmonoxid-Produktion ankurbelt – dadurch erweitern sich die Blutgefäße, was zu besserer Durchblutung und Nährstoffversorgung führt. Das Malat unterstützt zusätzlich die Energiebereitstellung im aeroben Stoffwechsel, was die Trainingsausdauer verbessert.
L-Arginin (4600 mg)
Arginin ist ein zentraler Baustein bei der Bildung von Stickstoffmonoxid (NO), das die Blutgefäße erweitert und damit den „Pump“ während des Trainings verstärkt. Die hohe Dosierung sorgt dafür, dass die Muskulatur optimal durchblutet und mit Nährstoffen versorgt wird. Zusammen mit Citrullin entsteht hier eine synergetische Kombination für maximale Wirkung.
Kreatinmonohydrat (3400 mg)
Kreatin ist bekannt dafür, die ATP-Produktion in den Muskelzellen zu fördern – also genau den Treibstoff, den dein Körper für kurze, intensive Belastungen braucht. Die Wirkung zeigt sich vor allem bei Schnellkraft und Leistungsspitzen. Wichtig: Kreatin entfaltet seine volle Wirkung nur bei täglicher, langfristiger Einnahme – also nicht nur im Booster selbst, sondern idealerweise auch separat.
Beta-Alanin (3300 mg)
Beta-Alanin erhöht den Carnosinspiegel in den Muskelzellen, was wiederum die Ansäuerung während intensiver Sätze verzögert. So kannst du mehr Wiederholungen absolvieren, bevor die Muskulatur ermüdet. Das bekannte Kribbeln (Parästhesie) tritt bei dieser Dosierung oft auf, ist aber harmlos und ein Zeichen der Wirkung.
N-Acetyl-L-Tyrosin (1000 mg)
Diese besser bioverfügbare Form von Tyrosin unterstützt die Bildung von Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin – Neurotransmitter, die deine Motivation, Wachheit und Konzentration fördern. Ideal, um im Training den mentalen Fokus zu halten und sich nicht ablenken zu lassen.
Taurin (1000 mg)
Taurin ist eine nicht-essentielle Aminosäure mit zahlreichen Vorteilen: Sie verbessert die geistige Leistungsfähigkeit, wirkt antioxidativ und kann das Zusammenspiel mit Koffein positiv beeinflussen. Zudem unterstützt Taurin die Zellfunktion und den Flüssigkeitshaushalt in den Muskeln.
L-Glycin (1000 mg)
Glycin ist ein vielseitiger Neurotransmitter, der nicht nur beruhigend wirkt, sondern auch an der Bildung von Kollagen und Glutathion beteiligt ist. Im Training hilft es bei der Regeneration und mentalen Ausgeglichenheit – perfekt in einem Pre-Workout, um körperliche Aktivierung und mentale Ruhe auszubalancieren.
Oxystorm® (300 mg)
Oxystorm® ist ein patentierter Extrakt aus den Blättern des Amaranth. Er enthält besonders viel Nitrat – etwa fünfmal so viel wie Rote Bete – und fördert dadurch effektiv die NO-Produktion. Das sorgt für eine verbesserte Durchblutung, mehr Sauerstofftransport und einen intensiven Pump, auch bei moderater Dosierung.
Koffein (200 mg)
Die klassische Wachmacher-Substanz darf in keinem Booster fehlen. Mit 200 mg ist die Menge EU-konform und sorgt für einen stabilen Energieschub – ohne Überstimulation oder Crash. Ideal für morgendliche oder intensive Einheiten, ohne dich nervös zu machen.
Glutapep® (200 mg)
Glutapep® ist ein innovativer Markenrohstoff, bestehend aus L-Alanin und L-Glutamin. Diese Kombination unterstützt nicht nur die Regeneration nach dem Training, sondern auch die Ausdauer während der Belastung. Zudem profitiert das Immunsystem von Glutamin – ein sinnvoller Zusatz bei hohem Trainingsvolumen.
Vitamin D, C, B6, B12 & Niacin
Diese Vitamine tragen zur Energiegewinnung, Immunabwehr und mentalen Leistungsfähigkeit bei. Vitamin C wirkt zusätzlich als starkes Antioxidans. B-Vitamine sind für den Energiestoffwechsel und die geistige Wachheit unverzichtbar.
Calcium & Zink
Calcium spielt eine Schlüsselrolle bei der Muskelkontraktion und Knochengesundheit. Zink unterstützt das Immunsystem, die Hormonproduktion (z. B. Testosteron) sowie die Proteinsynthese – also den Muskelaufbau.
Produktvergleich
Kriterien | ![]() Bett3r PRE | ![]() Weider Total Rush 2.0 |
---|---|---|
Preis | ab 32,00 € | 38,90 € |
Bewertung | 9,2/10 | 8,2/10 |
Leistung | Sehr Gut | Gut |
Qualität | Sehr Gut | Sehr Gut |
Preis-Leistung | Gut | Befriedigend |
Link | Zum Produkt |
Verpackung & Design
Der Weider Total Rush 2.0 präsentiert sich in einer auffälligen Dose, die mit kraftvoller Farbgebung und klarem Fokus auf Performance gestaltet ist. Die dominierende schwarze Grundfarbe steht für Stärke und Intensität – passend zum Produktversprechen. Rote Highlights, vor allem beim Schriftzug „RUSH“, setzen gezielte Akzente und verleihen der Verpackung eine energetische Ausstrahlung. Silberne Elemente sowie weiße und rote Schriftzüge unterstreichen den modernen, technisch-sportlichen Look.
Besonders ins Auge fällt der metallische Glanz des „2.0“-Logos, das signalisiert: Hier wurde eine bestehende Formel weiterentwickelt. Die Frontseite zeigt direkt wichtige Informationen wie Portionsgröße (375 g), Geschmacksrichtung (Cola) und beworbene Benefits wie Fokus, Pump und Muskelkraft. Auch bekannte Markenbestandteile wie Oxystorm® und Glutapep® werden visuell hervorgehoben.
Die Rückseite enthält die Inhaltsstoffe, Anwendungsempfehlung und Warnhinweise in mehreren Sprachen, gut lesbar und sauber gegliedert.
Geschmack & Löslichkeit
Der Total Rush 2.0 ist in den Sorten Orange, Cola und Cranberry erhältlich. Getestet wurde Orange. Der Geschmack ist angenehm fruchtig mit leichter Bitternote. Die Löslichkeit ist okay, bei 25 g Portionen bleiben jedoch kleinere Reste im Shaker. Leicht sandiges Mundgefühl.
Häufig gestellte Fragen
Sind Trainingsbooster sinnvoll?
Ja, Trainingsbooster wie der Weider Total Rush 2.0 können sinnvoll sein – besonders wenn du gezielt Fokus, Energie, Muskelpump und Ausdauer steigern möchtest. Sie ersetzen jedoch keine ausgewogene Ernährung oder einen gut strukturierten Trainingsplan, sondern unterstützen gezielt intensive Einheiten.
Wie oft sollte ich das Produkt verwenden?
Meist setzt die Wirkung etwa 20 bis 30 Minuten nach der Einnahme ein. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab – vor allem von den enthaltenen Wirkstoffen wie Koffein oder Tyrosin sowie vom individuellen Stoffwechsel. Daher empfiehlt es sich, den Booster rund eine halbe Stunde vor dem Training einzunehmen, um den vollen Effekt während der Einheit zu spüren.
Warum kribbelt der Booster?
Wegen des Inhaltsstoffs Beta-Alanin kommt es häufig zu einem Kribbeln auf der Haut. Dieses Gefühl, auch Parästhesie genannt, ist völlig ungefährlich und zeigt, dass der Wirkstoff aktiv wird. Viele Sportler empfinden das Kribbeln sogar als Zeichen dafür, dass der Booster „wirkt“ – eine Art mentaler Startschuss für das Training.
Wirkung im Training – unsere Erfahrungen im Test
Wachheit & Energie (7.5/10)
Der Total Rush 2.0 sorgt für eine zuverlässige Energiebereitstellung, auch bei weniger Schlaf oder an langen Tagen. Die Kombination aus Koffein, Taurin und weiteren Fokuswirkstoffen liefert ein stabiles Energielevel, ohne überreizt zu wirken. Durch die moderate Koffeindosierung von 200 mg bleibt der Effekt gut steuerbar, ideal für Nutzer, die empfindlich auf Stimulanzien reagieren. Besonders positiv: Es kommt zu keinem Leistungsabfall oder „Crash“ nach dem Training.
Fokus & Drive (7.5/10)
Die Konzentration im Training ist deutlich verbessert. Der Fokus stellt sich nach etwa 20 bis 30 Minuten ein und bleibt über weite Strecken der Einheit konstant. Besonders bei kontrollierten Bewegungen und gezielter Muskelansteuerung ist ein klarer Unterschied spürbar. Der Booster bringt mentale Klarheit und Motivation, ohne dass man sich überdreht fühlt. Die Dosierung von N-Acetyl-L-Tyrosin wirkt unterstützend für den Drive.
Pump & Vaskularität (7.5/10)
Die Wirkung auf den Pump ist spürbar, vor allem durch die Kombination aus Citrullin, Arginin und Oxystorm®. Die Muskeln fühlen sich voll und gut durchblutet an, die Vaskularität ist bei hoher Intensität sichtbar. Zwar ist die Oxystorm®-Dosierung eher niedrig, doch im Zusammenspiel mit den anderen Wirkstoffen wird ein solider Pump erreicht – für einen All-in-One-Booster eine ordentliche Leistung.
Performance & Erschöpfung (8/10)
Im Training zeigt sich eine gute Ausdauer und konstante Kraft. Intensive Einheiten mit vielen Sätzen lassen sich gut durchziehen, ohne dass die Leistung stark abfällt. Unterstützt wird das durch Inhaltsstoffe wie Beta-Alanin und Kreatinmonohydrat. Auch die mentale Ermüdung bleibt gering – der Booster hält durchgängig wach und belastbar.
Wirkungsende & Nebenwirkungen (10/10)
Der Booster endet sauber und ohne Nebenwirkungen. Das Zusammenspiel aus moderatem Koffein, Glycin, Theanin und weiteren Stoffen sorgt dafür, dass die Wirkung kontrolliert abklingt. Es gab keine negativen Begleiterscheinungen wie Nervosität, Unruhe oder Schlafprobleme. Auch bei empfindlichen Anwendern ist die Verträglichkeit sehr gut.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit 31,95 € für 15 Portionen ergibt sich ein Preis von ca. 2,13 € pro Anwendung. Hochpreisig, aber auch mit hochwertiger Formel und Markenrohstoffen wie Oxystorm® und Glutapep®.
Weider Total Rush 2.0 Zusammenfassung
Der Weider Total Rush 2.0 ist ein ausgewogener Pre-Workout-Booster mit durchdachter Zusammensetzung. Energie, Fokus, Pump und Regeneration sind solide abgedeckt. Verbesserungswürdig ist die Anzahl der Portionen und die Löslichkeit, ansonsten gibt es kaum Schwächen. Ideal für alle, die Wert auf Qualität und Sicherheit legen.
Für wen ist das Produkt geeignet?
Booster wie der Weider Total Rush 2.0 richten sich an ambitionierte Kraft- und Fitnesssportler, die gezielt an ihrer Leistungsfähigkeit arbeiten möchten. Besonders profitieren erfahrene Trainierende, die Wert auf eine Komplettformel legen – mit Fokus auf Energie, Pump, Konzentration und Regeneration. Voraussetzung ist eine gute Verträglichkeit gegenüber moderaten Mengen Koffein. Für Einsteiger oder empfindliche Personen empfiehlt sich ein vorsichtiger Einstieg mit einer halben Portion.
Testergebnis: Weider Total Rush 2.0
Pro
Contra
- Hoher Koffeingehalt kann für empfindliche Nutzer ungeeignet sein
- Geschmack könnte individuell variieren
- Keine koffeinfreie Variante verfügbar
- Wirkung stark abhängig von der Trainingsintensität